Als Bischof von Liegnitz gebe ich Ihnen hiermit die Information über das Ereignis, das in der Pfarrei St. Jacek in Liegnitz und das die Züge eines eucharistischen Wunders hat. Nach einiger Zeit zeigte sich eine rote Verfärbung an der Hostie, die bei der Austeilung der Heiligen Kommunion am 25.12.2013 auf den Boden fiel und die hochgehoben und in ein Gefäß mit Wasser gestellt wurde. Der damalige Bischof von Liegnitz, Bischof Stefan Cichy, ernannte eine Kommission, deren Aufgabe es war, das Phänomen zu beobachten. Im Februar 2014 wurde ein Fragment der rot gefärbten Substanz abgetrennt und auf dem Corporal deponiert. Um die Natur dieser Angelegenheit zu klären, beauftragte die Kommission verschiedene zuständige Stellen mit der Entnahme von Proben und der Durchführung entsprechender Tests.
Schließlich lesen wir in der Entscheidung der Abteilung für Rechtsmedizin: „Das histopathologische Bild zeigte Gewebefragmente, die fragmentierte Teile eines quergestreiften Muskels enthielten. (…) Das ganze Bild (…) ist dem Herzmuskel am ähnlichsten“ (…) mit Veränderungen, die „oft mit Qualen einhergehen“. Genetische Untersuchungen weisen auf den menschlichen Ursprung des Gewebes hin.
Im Januar dieses Jahres habe ich die ganze Angelegenheit der Kongregation für die Glaubenslehre vorgelegt. Heute beauftrage ich gemäß den Empfehlungen des Heiligen Stuhls den Pfarrer Andrzej Ziombra, einen geeigneten Ort für die Ausstellung der Reliquien vorzubereiten, damit die Gläubigen sie anbeten können. Ich bitte auch darum, die ankommenden Menschen mit relevanten Informationen zu versorgen und eine systematische Katechese durchzuführen, die dazu beitragen würde, das Bewusstsein der Gläubigen im Bereich des eucharistischen Gottesdienstes richtig zu formen. Außerdem empfehle ich, dass ein Buch erstellt wird, in dem alle erhaltenen Gnaden und andere übernatürliche Ereignisse aufgezeichnet werden.
Ich hoffe, dass all dies dazu dient, die Anbetung der Eucharistie zu vertiefen und im Leben der Menschen, die sich dieser Reliquie nähern, Früchte trägt. Wir lesen dieses seltsame Zeichen als einen besonderen Ausdruck der Güte und Liebe Gottes, der sich so sehr zu den Menschen herablässt.
Ich vertraue mich Ihren Gebeten an und segne Sie
Zbigniew Kiernikowski
BISCHOF VON LIEGNITZ
Ich lade Sie herzlich zu unserem Heiligtum des Eucharistischen Wunders nach Liegnitz ein, um dort die Reliquien des Leibes des Herren anzubeten. Es besteht die Möglichkeit für die organisierten Gruppen das Heiligtum zu besuchen, mit der Möglichkeit einer Führung. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.
ul. Nadbrzeżna 3, 59-220 Legnica
Montag bis Freitag 6:30 bis 19:00
Samstags 8:15 bis 19:00
Sonntags 7:00 bis 19:00
Zu dieser Zeit laden wir Sie ein, die Reliquien des Leibes des Herrn anzubeten.
Die konsekrierte Hostie, die am 25.12.2013 auf den Boden gefallen ist, wurde in einen Kelch mit Wasser gelegt. (Bild vom 04.01.2014)
Ablösung des roten Teils vom weißen Teil der Hostie. (Bild vom 06.01.2014)
Bild des Eucharistischen Wunders (2019)
Sanktuarium des heiligen Hyazinth - Die Kirche, in der sich das Eucharistische Wunder am 25.12.2013 erreignet hat.